Zur Startseite

menublock
Menu
groesser  kleiner
 

Navigation

  • Verwaltung und Politik
    • Rathaus online 
      • Dienstleistungen
      • Virtuelles Fundbüro
      • Finanzen
      • Newsletter "Stadtgespräch"
      • Auftragsvergaben-Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Politische Gremien 
      • Bürgermeister
      • Stadtrat und Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
    • Ideen und Beschwerden
    • Weitere Behörden
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung 
      • Ausbildung und Beruf
    • Standort Bramsche 
      • Branchen online
    • Gewerbeflächen
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten 
      • Tourist-Information
      • Tuchmacher Museum Bramsche
      • Varusschlacht
      • Weitere Sehenswürdigkeiten
      • Wandern
      • Radwandern
    • Freizeit und Kultur 
      • Vereine und Organisationen
    • Einkaufen, Essen und Übernachten 
      • Einkaufen
      • Essen
      • Übernachten
      • Wohnmobil und Camping
    • Bramscher Bäder
    • Stadtmarketing Bramsche
  • Bildung und Familie
    • Kindergärten und Schulen 
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Familienservicebüro
    • Stadtjugendpflege
    • Stadtbücherei 
      • Medienangebot
      • Leseförderung
      • Satzung und Gebühren
      • Online-Katalog
      • ebib2go
      • MUNZINGER Datenbanken
    • Bildungseinrichtungen
  • Leben und Wohnen
    • Bauen und Stadtentwicklung 
      • Bebauungspläne online
      • Stadtsanierung Bahnhofsumfeld
      • Digitales Bauamt
      • Projekt Beet-Paten
    • Stadtwerke Bramsche
    • Senioren und Gesundheit 
      • Stadtseniorenrat
      • Pflegeeinrichtungen
      • Pflegedienste
      • Ärzteverzeichnis
      • Weitere Heilberufe
      • Apotheken
    • Beratung und Prävention 
      • Selbsthilfegruppen
      • Beratungsstellen
      • Forum der Menschen mit Behinderung
    • Ehrenamt und Freiwilligenbörse 
      • Freiwilligenbörse
      • Freiwilligen-Forum Engter

Headgrafik



  Startseite
  • > Freizeit, Kultur und Tourismus
    • > News


Sekundäre Navigation

Freizeit, Kultur und Tourismus

  • Tourismus und Sehenswürdigkeiten
  • Freizeit und Kultur
  • Einkaufen, Essen und Übernachten
  • Bramscher Bäder
  • Stadtmarketing Bramsche


Container-Bereich

Veranstaltungen

27.04.2018 - 01.05.2018 00:00 Uhr Frühjahrskirmes
28.04.2018 19:30 Uhr Kuddel Muddel Theater: Mensch sein muss der Mensch
28.04.2018 20:00 Uhr Folknacht mit An Rinn & Andrew Gordon - An Rinn feiern ihr Bühnenjubiläum mit einem tollen Folk-Abend!


Weitere Veranstaltung >>

Wunsch-Kennzeichen

Wunsch-Kennzeichen
Wunsch-Kennzeichen für Ihr Kraftfahrzeug? Hier können Sie es online reservieren!

Solardachkataster

Solardachkataster

Stadtplan

Stadtplan

essBar für alle!

essBar für alle!

Downloads

Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Bürgerinformationsbroschüre) Bürgerinformationsbroschüre (4,34 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Familienwegweiser der Stadt Bramsche) Familienwegweiser der Stadt Bramsche (3,08 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Broschüre Mietpreisspiegel 2014) Broschüre Mietpreisspiegel 2014 (0,22 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Kastration und Kennzeichnung von Katzen) Flyer Kastration und Kennzeichnung von Katzen (0,35 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer Standesamt Bramsche) Flyer Standesamt Bramsche (7,5 MB)


Dateianhang: 'PDF'-Datei herunterladen (Flyer "unterstützen.beraten.helfen") Flyer "unterstützen.beraten.helfen" (9,35 MB)



Content-Bereich

Diese Seite drucken

Rot.Raum – Ein partizipatives Kunstprojekt

Sonntag, 13.05.2018 – Sonntag, 24.06.2018
Eröffnung: Sonntag, 13.05.2018, 11.00 Uhr


Rot.Raum steht für ein mehrmonatiges, gemeinschaftliches und integratives Kunstprojekt im Tuchmacher Museum Bramsche. Seit März treffen sich Künstlerinnen und Künstler mit Assistenzbedarf in Bramsche und erschließen sich unter Leitung der Textilkünstlerin Eva Dankenbring sowie Anette Röhr und Marion Tischler von der Kunstwerkstatt des Bramscher Bahnhofs und Christoph Peter Seidel vom Osnabrücker KunstContainer das Museum.

Dabei entwickeln sie gemeinsam eine Raumintervention: Die sich stetig wandelnde Raumarbeit entsteht um ein beidseitig zugängiges, rotes Netz in der Kornmühle des Museums. Neben der Farbe Rot geht es um aktuelle Ausdrucksformen mehrdimensionaler Textilkunst.

Das Kunstprojekt ist eine Kooperation des KunstContainers der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) und der Kunstwerkstatt des Bramscher Bahnhofs, eine Einrichtung der Heilpädagogischen Hilfe Bersenbrück (HPH) mit dem Tuchmacher Museum Bramsche.

Museumsleiterin Kerstin Schumann freut sich über die Realisation des Projekts, dessen Planung vor einem Jahr begann: „Es ist uns ein besonderes Anliegen, das Museums für möglichst breite Besuchergruppen zu öffnen und unseren Gästen die Möglichkeit zum aktiven Mitmachen zu geben.“

Eva Dankenbring, künstlerische Leiterin des Projekts, freut sich auf die gemeinsame Arbeit: „Natürlich bin ich besonders auf die unterschiedlichen textilen Positionen der Künstlerinnen und Künstler gespannt. Welche Eindrücke dabei das Museum bei uns, aber auch welche wir mit unserem Projekt im Museum hinterlassen.“

„Das gemeinschaftliche Arbeiten und Ausstellen in einem inklusiven Rahmen an einem neuen spannenden Ort“, ist auch für Anette Röhr von der Bramscher Kunstwerkstatt besonders reizvoll. „Die Künstlerinnen und Künstler sollen dabei das Museum und die verschiedenen Techniken, die hier gezeigt werden, kennenlernen“, führt sie ihr Anliegen weiter aus.

Die Bedeutung der gemeinschaftlichen Arbeit betont auch Christoph Peter Seidel vom Osnabrücker KunstContainer: „Dass gerade zwei Gruppen aus den beiden verschiedenen Atelierprojekten der HpH und HHO in diesem Kunstprojekt zusammenkommen, erhöht den kommunikativen Aspekt der Arbeit und schafft neue räumliche und persönliche Kontakte für die Teilnehmer. Noch stärker wird der partizipatorische und inklusive Charakter des Projekts sichtbar, wenn ab dem 13. Mai alle interessierten Personen zur Mitarbeit an dem Kunstprojekt eingeladen sind.“

Im März ist das Projekt Rot.Raum im Tuchmacher Museum Bramsche gestartet. Am Internationalen Museumstag unter dem Motto „Netzwerk Museum: Neue Wege, neue Besucher“, am Sonntag, 13. Mai, um 11.00 Uhr präsentieren die Künstlerinnen und Künstler ihre gemeinsame Raumarbeit der Öffentlichkeit. Bis zum Ausstellungsende am 24. Juni sind dann Gruppen, Familien und Einzelpersonen eingeladen, bei gemeinsamen Terminen mit der Projektgruppe an der Rauminstallation weiterzuarbeiten.

Folgende Termine stehen allen Interessierten offen: Sonntag, 13. Mai von 11.00 bis 16.00 Uhr, Mittwoch, 23. Mai von 9.00 bis 14.00 Uhr, Mittwoch, 30. Mai von 9.00 bis 14.00 Uhr, Mittwoch, 13. Juni von 9.00 bis 14.00 Uhr und Mittwoch, 20. Juni von 9.00 bis 14.00 Uhr.

Das Projekt wird gefördert durch die Stadt Osnabrück, den Förderverein Tuchmacher Museum Bramsche e.V. sowie die Aktion Mensch.


Projektgruppe vor dem Selfaktor im Tuchmacher Museum Bramsche (Foto: Eva Dankenbring)

 

Dorit Barz
http://bramsche.info
erstellt am 15.04.2018

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

Öffnungszeiten im Überblick

Rathaus Bramsche
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 83 - 0
Fax: 05461 / 83 - 198

Montag bis Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag (Bürgerservice) 10:00 - 12:00





Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 9451 - 10

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00

Kontaktaufnahme

!
!
!
 !
Captcha Code Abfrage
!





  Druckversion

Copyright 2018 Stadt Bramsche  |  Hasestraße 11  |  49565 Bramsche  |   Telefon: 05461 / 83 - 0  |  Fax: 05461 / 83 - 198  |  info@bramsche.de   |  Sitemap   |  Datenschutz   |  Impressum   |  RSS

Auf dieser Website werden anonymisierte Statistiken erhoben. Sie können diese jeder Zeit in unserem Bereich Datenschutz deaktivieren oder die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen.