Zur Startseite

menublock
Menu
groesser  kleiner
 

Navigation

  • Verwaltung und Politik
    • Rathaus online 
      • Dienstleistungen
      • Virtuelles Fundbüro
      • Finanzen
      • Newsletter "Stadtgespräch"
      • Auftragsvergaben-Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Bekanntmachungen
    • Politische Gremien 
      • Bürgermeister
      • Stadtrat und Ausschüsse
      • Ortsräte
      • Ratsinformationssystem
      • Sitzungskalender
      • Wahlergebnisse
    • Ortsrecht
    • Ideen und Beschwerden
    • Weitere Behörden
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung 
      • Ausbildung und Beruf
    • Standort Bramsche 
      • Branchen online
    • Gewerbeflächen
  • Freizeit, Kultur und Tourismus
    • Tourismus und Sehenswürdigkeiten 
      • Tourist-Information
      • Tuchmacher Museum Bramsche
      • Varusschlacht
      • Weitere Sehenswürdigkeiten
      • Wandern
      • Radwandern
    • Freizeit und Kultur 
      • Vereine und Organisationen
    • Einkaufen, Essen und Übernachten 
      • Einkaufen
      • Essen
      • Übernachten
      • Wohnmobil und Camping
    • Bramscher Bäder
    • Stadtmarketing Bramsche
  • Bildung und Familie
    • Kindergärten und Schulen 
      • Schulen
      • Kindergärten
    • Familienservicebüro
    • Stadtjugendpflege
    • Stadtbücherei 
      • Medienangebot
      • Leseförderung
      • Satzung und Gebühren
      • Online-Katalog
      • ebib2go
      • MUNZINGER Datenbanken
    • Bildungseinrichtungen
  • Leben und Wohnen
    • Bauen und Stadtentwicklung 
      • Bebauungspläne online
      • Stadtsanierung Bahnhofsumfeld
      • Digitales Bauamt
      • Projekt Beet-Paten
    • Stadtwerke Bramsche
    • Senioren und Gesundheit 
      • Stadtseniorenrat
      • Pflegeeinrichtungen
      • Pflegedienste
      • Ärzteverzeichnis
      • Weitere Heilberufe
      • Apotheken
    • Beratung und Prävention 
      • Selbsthilfegruppen
      • Beratungsstellen
      • Forum der Menschen mit Behinderung
    • Ehrenamt und Freiwilligenbörse 
      • Freiwilligenbörse
      • Freiwilligen-Forum Engter

Headgrafik



  Startseite
  • > Leben und Wohnen
    • > Stadtwerke Bramsche


Sekundäre Navigation

Leben und Wohnen

  • Bauen und Stadtentwicklung
  • Stadtwerke Bramsche
  • Senioren und Gesundheit
  • Beratung und Prävention
  • Ehrenamt und Freiwilligenbörse


Container-Bereich

Solardachkataster

Solardachkataster

Kontakt

Logo Stadtwerke Bramsche


Stadtwerke Bramsche GmbH
Maschstraße 9
49565 Bramsche

Telefon 05461 / 887-0
Fax 05461 / 887-209
E-Mail info@stadtwerke-bramsche.de
Internet www.stadtwerke-bramsche.de

Geschäftszeiten
Montag bis Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr
Freitag 08:00 - 12:00 Uhr

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Stadtwerke Bramsche

Bürgernaher und zuverlässiger Service in Sachen Energie- und Wasserversorgung - das ist für die Stadtwerke Bramsche GmbH besonders wichtig.
Aus dem Eigenbetrieb der Stadt Bramsche entstanden im Jahr 1978 die Stadtwerke Bramsche GmbH. Heute sind sie ein kundenorientiertes Dienstleistungsunternehmen für Energie. Die wirtschaftlichen Säulen des kommunalen Unternehmens sind die Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmeversorgung. Darüber hinaus sind die Stadtwerke für den Betrieb des Hallenbades und der Freibäder sowie für die Geschäftsbesorgung des Abwasserbeseitigungsbetriebes der Stadt Bramsche zuständig.

Strom
Das Jahr 1914 war für die Stadt Bramsche der Beginn der öffentlichen Elektrizitätsversorgung - damals, ähnlich wie bei der Gasversorgung, ausschließlich zu Beleuchtungszwecken. Seitdem hat sich viel verändert, denn heutzutage ist das Leben ohne Strom nahezu undenkbar. Die Stadtwerke Bramsche GmbH versorgt heute circa 9.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit elektrischer Energie. Im Auftrag der Stadt wird auch die öffentliche Beleuchtung im Stadtgebiet unterhalten. Moderne Beleuchtungsanlagen sorgen für Helligkeit und Sicherheit auf den Straßen und Plätzen.

Gas
Schon über 125 Jahre gibt es in Bramsche eine Versorgung mit Gas. Nachdem das Stadtgas bis 1967 selbst erzeugt wurde, wird heute umweltschonendes Erdgas bezogen. Auch Autos können mit Erdgas umweltschonender und preisgünstiger betrieben werden. Dafür hat die Stadtwerke Bramsche im Jahr 2004 eine Zapfsäule bei der bft-Tankstelle Neumann an der Lindenstraße errichtet.

Wasserversorgung
Die Versorgung mit Trinkwasser wird durch ein eigenes Wasserwerk sichergestellt. Dieses wurde 1912 gebaut und befindet sich in der Gartenstadt. Hier wird aus Tiefen von rund 20 Metern Grundwasser gefördert, aufbereitet und in das über 100 Kilometer lange Trinkwassernetz gespeist. Jährlich werden circa eine Million Kubikmeter Wasser an die Kunden der Stadtwerke Bramsche abgegeben.

Wärme
Ein neuerer Betriebszweig der Stadtwerke Bramsche ist die Wärmeerzeugung und –versorgung durch Blockheizkraftwerke. Durch die gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme wird die eingesetzte Primärenergie Erdgas besonders gut in Nutzenergie umgesetzt. Mehrere Blockheizkraftwerke sind in den vergangenen Jahren errichtet worden. Beispielsweise versorgt jeweils ein Blockheizkraftwerk eine Mehrfamilienwohnanlage, die Niels-Stensen-Klinken Bramsche, das Hallenbad sowie ein Hotel in Bramsche.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

Öffnungszeiten im Überblick

Rathaus Bramsche
Hasestraße 11
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 83 - 0
Fax: 05461 / 83 - 198

Montag bis Dienstag 08:00 - 16:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00
Samstag (Bürgerservice) 10:00 - 12:00





Tourist-Information
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Telefon: 05461 / 9451 - 10

Dienstag bis Sonntag 10:00 - 17:00



  Druckversion

Copyright 2018 Stadt Bramsche  |  Hasestraße 11  |  49565 Bramsche  |   Telefon: 05461 / 83 - 0  |  Fax: 05461 / 83 - 198  |  info@bramsche.de   |  Sitemap   |  Datenschutz   |  Impressum   |  RSS

Auf dieser Website werden anonymisierte Statistiken erhoben. Sie können diese jeder Zeit in unserem Bereich Datenschutz deaktivieren oder die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen.